Redakteur: Andreas Rentsch | Foto: Radmila Kerl
Schluss mit der Selbstoptimierung!
Sie war 17, als sie eine niederschmetternde Diagnose bekam: Typ-1-Diabetes. An die Ängste und Fragen danach kann sich die heute 37-jährige Karima Stockmann noch gut erinnern: Muss ich mein Leben lang Insulin spritzen? Werde ich irgendwann erblinden? Kann ich jemals Kinder bekommen?
„Ich habe drei Jahre gebraucht, um meine Situation vollends akzeptieren zu können“, sagt die Rednerin und Buchautorin. Und es blieb nicht bei diesem einen Schicksalsschlag. Dennoch fand Stockmann immer wieder zu innerer Stärke zurück. Wichtige Erkenntnisse dieses Weges und praktische Übungen für emotionale Klarheit und Seelenfrieden hat die „Lebensfreude-Stifterin“ in ihrem neuen Buch zusammengefasst.
Die SZ sprach mit ihr über Wege aus der Erschöpfung im Corona-Alltag, die negativen Seiten von Selbstoptimierung und die beglückende Routine eines Friseurbesuchs.
(Quelle: DDV Mediengruppe GmbH & Co KG)